Information zu Förderprogramm "Digital jetzt"

Das Förderprogramm DigiBoost startet am 1. März und soll kleine und mittlere Unternehmen sowie Soloselbstständige und Freie Berufe bei der Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse mit bis
zu 15.000 € unterstützen!

Insbesondere der stationäre Einzelhandel sowie das Handwerk sollen von der Einrichtung profitieren.

20 Millionen Euro stehen für das DigiBoost-Programm zur Verfügung. Eine Förderung der Betriebe kann ab einer Summe von 4.000 € wie nachstehend erfolgen:

  • Betriebe mit bis zu 9 Mitarbeitern werden mit 75 % gefördert, mit 10 bis 29 Mitarbeitern mit 50 %, bei 30 bis 100 Mitarbeitern sind es immerhin noch 25 % der zuwendungsfähigen Kosten.
    (Die Mitarbeiteranzahl wird im Sinne von Vollzeitäquivalenten ermittelt).
  • Anschaffungen für Hard- als auch für Software zur Digitalisierung der Betriebe, der Aufbau professioneller, individuell programmierter Online-Shops, Infrastrukturen für mobiles Arbeiten oder digitales Lager- und Logistikmanagement,
  • sowie die Digitalisierung von Werkstätten oder 3D-Druck sind förderfähig, ebenso die dazu gehörige Beratungsleistung.

Im März bietet die IHK Beratungen in Form von WebSeminaren zum neuen Förderprogramm an. Dort erhalten Interessierte wichtige und detaillierte Informationen zu Förderkriterien und Antragsverfahren.

Die Teilnahme ist Voraussetzung für eine Antragstellung, welche im Nachgang dann über das digitale Kundenportal bei der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) vorgenommen werden kann.

Termin finden  

Wichtig ist hierbei, dass vor der Ausstellung des Zuwendungsbescheides durch die ISB nicht mit dem Vorhaben begonnen werden darf.

Weitere Informationen finden Sie unter: Digiboost - Handwerkskammer Rheinhessen (hwk.de)

Unternehmen mit 3 bis 499 Beschäftigten, die in digitale Technologien und Qualifizierungsmaßnahmen ihrer Mitarbeiter investieren möchten, können das Bundesprogramm "Digital Jetzt" nutzen.
Das Mindestinvestitionsvolumen für Technologien liegt bei 17.000 €, für die Mitarbeiterqualifizierung
bei min. 3.000 €.

Weitere Informationen